Anlässlich der Finissage der Foto-Ausstellung von Hinnerk Wienke
„Mali – Die Welt der Tankstellen“ laden wir ein zur
Fashion-Show mit Mode von MaliMali aus Djenné
begleitend ein Bilderreigen zu Mode, Menschen, Feste
Beginn: 19.00 Uhr
Dienstag, 30. Oktober 2012
Moped, Salmgasse 23, 1030 Wien
MaliMali ist ein Textilstudio in der alten Handelsstadt Djenné im Nigerbinnendelta. Unter der Anleitung von Sophie Sarin produziert das Studio wunderbar charmante Stoffe, Kleider, Heimtextilien und Accessoires und verbindet die traditionelle westafrikanische Färbetechnik Bogolan mit modernem Design. Bogolan heißt wörtlich übersetzt „mit Schlamm gemacht“. Die kunstvollen Muster werden durch wiederholtes Auftragen von Schlamm und Saft, der sowohl aus Blättern als auch aus Baumrinde gewonnen wird, hergestellt.
Nachdem aufgrund der unsicheren politischen Situation der Tourismus vollständig zusammengebrochen ist, hat Sophie die Angestellten ihres Lehmhotels in Djenné nach gästelosen Monaten nicht entlassen, sondern ihnen das Erlernen der Bogolan-Technik ermöglicht und das MaliMali Studio sukzessive als zweites Standbein ausgebaut.
Die Produkte gibt es seit drei Monaten im online Shop zu kaufen (Kontakt: www.malimali.org). Einige der vorgeführten Modelle und Fotos sind an diesem Abend direkt käuflich zu erwerben.
18 Monate lang, von Oktober 2010 bis März 2012, haben Hinnerk Wienke und Elisabeth Förg in einer ländlichen Region Malis gelebt und gearbeitet. Die Fotoserien „Die Welt der Tankstellen“, „Mode, Menschen, Feste“ sind auf privaten und beruflichen Reisen quer durchs Land entstanden.
Kontakt Fotos: hwienke@gmx.net
Kontakt Moped: https://www.facebook.com/dasmoped1030